Gießener Anzeiger, 01. August 2025
Lindener ausgezeichnet
Hessischer Verdienstorden für Petra Braun und Manfred Leun
Linden (twi). Ehrenstadträtin Petra Braun und Ehrenstadtrat Manfred Leun – zwei langjährige FW-Kommunalpolitiker – wurde während einer Feierstunde im Sitzungssaal der Verdienstorden des Landes Hessen am Bande verliehen. Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck (CDU) überreichte die Auszeichnungen und ging auf das ehrenamtliche Engagement der Geehrten ein.
Doch zuvor war es Bürgermeister Fabian Wedemann (CDU), der gleich drei Gemeinsamkeiten der Geehrten hervorhob und betonte, wie sehr diese die Würdigung verdient haben. »Diese Ehrung freut mich sehr, verbindet euch beide, dass ihr einst bei der Bank begonnen, wobei der Unterschied beim Namen liegt. Der eine bei der Sparkasse, die andere bei der einstigen Handels- und Gewerbebank. Dann verbindet euch die Freien Wähler und hier auch eure gemeinsame Zeit im Magistrat. Wenn wir mehr solche Leute hätten wie euch, dann wäre in der Politik vieles anders«.
Poseck sprach von einem »sehr erfreulichen Ereignis, was uns heute hier zusammenbringt. Sie sind Vorbilder im Ehrenamt. Sie erbringen einen großartigen Einsatz für die Stadt Linden und haben die Stadt mit geprägt. Man kann sagen: Ein Leben für Linden. Ihr großartiges ehrenamtliches Engagement ist gekennzeichnet, dass Sie nicht nur ein, sondern mehrere Ehrenämter ausgeführt haben«.
Seit dem 15. Juni 1993 bis heute genau 11732 Tage gehört Petra Braun dem Magistrat an. Die 67-Jährige ist zum einen aber auch als Tochter des verstorbenen Hüttenberger Ehrenbürgermeisters Hans Schmidt (FW) und als tatkräftige »Marktfraa« mit ihrem mobilen Wochenmarkt in der Stadt und über die Grenzen hinaus bekannt. Die gebürtige Hüttenbergerin stand über viele Jahre als »Hesse Lina« bei den Sitzungen des Karnevalvereins Harmonien (KVH) Großen-Linden in der Bütt, zuletzt bei der Jubiläumssitzung am 11. November 2017.
Herzensangelegenheit
Die Hüttenberger Tracht präsentierte sie bei der Trachtengruppe des Heimatkundlichen Arbeitskreises Linden und gehörte 24 Jahre bis März 2004 dem KVH-Vorstand als Rechnerin an. Zudem tanzte sie bei den »Hupfdohlen«. Darüber hinaus brachte sie sich von 1993 bis zur Abschaffung im Beirat der Volksbank Mittelhessen in Großen-Linden ein. Fünf Jahre hatte sie den Beiratsvorsitz inne und ist seitdem Mitglied der Vertreterversammlung.
»Sie haben über Jahrzehnte Kommunalpolitik gestaltet, haben ein langes Durchhaltevermögen und einen großen zeitlichen Einsatz gezeigt und vieles trägt Ihre Handschrift«, wandte sich Poseck an Leun, der zu Beginn des Monats seinen 80. Geburtstag begehen konnte. »Sie sind präsent, sind ansprechbar für die Menschen vor Ort und gehörten ein Vierteljahrhundert von 1991 bis 2016 ehrenamtlich als Stadtrat dem Magistrat und seitdem als Stadtverordneter der Stadtverordnetenversammlung an«. Wie Poseck weiter ausführte, gehörte Leun von 1977 bis 2023 als Schatzmeister und anschließend bis Ende 2024 als stellvertretender Schatzmeister dem Vorstand der FW in Linden an. Darüber hinaus ist er seit November 2011 Ortsgerichtsschöffe beim Ortsgericht Linden II (Leihgestern). Als ehemaliger Fußballer des TSV Großen-Linden blieb er auch als Ehrenamtler dem runden Leder verbunden und fungierte von 2011 bis 2018 als stellvertretender Vorsitzender des Vereins zur Förderung des Fußballsports bei der Turn- und Sportgemeinde Leihgestern.
»Sie sind beide ein Beispiel gesellschaftlichen ehrenamtlichen Engagements«, ging Poseck zur Auszeichnung und Überreíchung der Verdienstorden über. Für die Geehrten versicherte Leun, dass ihnen das ehrenamtliche Engagement »nicht nur eine Pflicht, sondern eine Herzensangelegenheit, ein Bekenntnis zur Gemeinschaft und ein Dialog zum Miteinander« gewesen sei. Sein Dank galt »allen, die mich auf diesem Weg begleitet haben. Danke für diese besondere Würdigung. Ich nehme die Auszeichnung nicht als persönliche Ehre, sondern stellvertretend für alle, die sich tagtäglich für unsere Gesellschaft einsetzen, entgegen«.