Nordic Walking TSG Leihgestern

Gießener Anzeiger, 11. Juli 2025

Seit 20 Jahren mit Stock über Stein
»Nordic Walking«-Gruppe der TSG 1893 Leihgestern besteht seit zwei Jahrzehnten

NordicWalking

Linden (twi). Zu Beginn als »Stöckchen-Wanderer« verspottet, hat sich die »Nordic Walking«-Gruppe der TSG 1893 Leihgestern zu einer festen Gruppierung innerhalb des größten Vereins der Stadt entwickelt. Dieser Tage feierte die Gruppierung nun an der Lahn ihren 20. Geburtstag.

Am 14. Juni 2005 trafen sich erstmals interessierte Wanderer am TSG-Vereinsheim, um unter der Leitung von Heidrun Neidel diese neue Ausdauersportart mit Stockeinsatz, mit dem der Rhythmus der Schritte unterstützt wird, kennenzulernen. Vorausgegangen waren Übungsrunden ab April und ein Aufruf mit diesem Text: »Nordic Walking ist ab sofort jeden Samstag ab 9 Uhr bei der TSG Leihgestern angesagt. Heidrun Neidel leitet die Gruppe, die sich am Parkplatz des Bushaltepunkts Oberhof trifft. Nordic Walking ist eine junge Ganzkörpersportart, die eine gute Alternative zum Joggen darstellt. Mit dem richtigen Einsatz der Stöcke trainiert Nordic Walking 90 Prozent der gesamten Muskulatur und sorgt zudem für einen erhöhten Kalorienverbrauch, so dass es als ideale Ergänzung bei einer Gewichtsreduktion gilt. Gewandert wird auf Waldwegen, wobei sich nach der Wanderung Gymnastik anschließt.«

Neidel hatte eigens für diese »Schnupper«-Runden eine Ausbildung gemacht und wurde dabei vom Hessischen Leichtathletik Verband (HLV) unterstützt. Diesen hatte die Leistungs-Geherin kontaktiert und durch Rudolf Ehmig (Londorf ) vom HLV Unterstützung bei der Gründung einer »Nordic Walking«-Gruppe erhalten. Schnell erfreute sich »Nordic Walking« einer immer größer werdenden Beliebtheit. Die Gruppe wuchs an und die TSG erweiterte ihre Fronleichnams-Traditionsveranstaltung »Wandern und Radfahren« eben um »Nordic Walking«.

Immer samstags um neun Uhr treffen sich – nach wie vor unter der Leitung von Heidrun Neidel – die Gruppenmitglieder, um im Leihgesterner Wald ihre Runden zu drehen. Aktuell sind 33 Teilnehmer mit ihren Stöcken unterwegs und von Beginn an bis heute mit dabei sind Franz Weisser, Marianne Bindewald, Elfi Hofmann, Bernd Ulrich Schwarze, Karin Seipp, Karin Reh, Ingrid Pauli, Barbara Dohmen und Sigrid Drechsler. Das ganze Jahr hindurch wird im Leihgesterner Wald trainiert, lediglichnach der »Weihnachts- und Jahresabschlussfeier« zwischen den Jahren gibt es eine kurze Pause. »So erleben wir immer wieder und ganz bewusst die vier Jahreszeiten«, so Neidel.

Kofferraum-Partys

Doch nur mit Ausdauer-Gehen ist es nicht getan, denn »auch ein wichtiger Baustein bei ›Nordic Walking‹ ist das kommunizieren auf der Wegestrecke «, verrät Neidel. Mittlerweile sind auch die Kofferraumpartys bei runden Geburtstagen ein fester Bestandteil und stärken den Zusammenhalt der Gruppe, die nun mit einer Bootsfahrt auf der Lahn ihren runden Geburtstag feierte. Getroffen hatte man sich dazu auf dem Gelände des Marinevereins Gießen, um dort nach einer Lahnfahrt gemeinsam mit einem Mittagessen in den Marinestuben auf 20 Jahre anzustoßen. 

Spezialisten vor Ort

SPEZIALISTEN VOR ORT

FREIE WÄHLER als Garant für Zuverlässigkeit und Beständigkeit in der Kommunalpolitik